DatenschutzerklärungDer Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser
Erklärung zur Informationspflicht informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Willkommen bei der Koordinierungsstelle
Elektroaltgeräte
Seit 13. August 2005 ist durch die Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO) die Abgabe von Elektroaltgeräten aus privaten Haushalten unentgeltlich bei den Sammelstellen möglich.
Ziel der Verordnung ist es, die Verwendung von gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten zu reduzieren sowie die Wiederverwendung und Behandlung von Elektroaltgeräten zu verbessern bzw. zu kontrollieren. Der Umweltgedanke steht dabei im Vordergrund: Es soll ein Beitrag zum Schutz der Gesundheit der Menschen sowie zur Abwehr von Gefahren für die natürlichen Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen geleistet werden.
Die Basis für die EAG-VO ist das EU-Gemeinschaftsrecht, das in allen Staaten der Europäischen Union umgesetzt wird.
Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH ist seit Juli 2005 per Bescheid des Umweltministeriums mit der Erfüllung bestimmter, im Abfallwirtschaftsgesetz (AWG 2002) und der EAG-VO, vorgeschriebener Aufgaben, betraut. Dazu zählen insbesondere die Durchführung der Abholkoordinierung, die Öffentlichkeitsarbeit, die Abgeltung von Infrastrukturkostenpauschalen sowie das Berichtswesen an das Umweltministerium und an die Europäische Kommission.
Altbatterien
Per 26. September 2008 wurde das Aufgabegebiet der Koordinierungsstelle erweitert. Mit Inkrafttreten der Batterienverordnung ist die Koordinierungsstelle auch für den Bereich der Gerätealtbatterien verantwortlich.
Die Österreich weite Rückgabe, Sammlung und Verwertung alter Batterien ist nun durch die neue Verordnung gesetzlich geregelt. Seit 26. September 2008 sind die Letztvertreiber zur unentgeltlichen Rücknahme gesetzlich verpflichtet, unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche und unabhängig von einem gleichzeitigen Neukauf.
Konsumenteninformation www.elektro-ade.at
Hier finden Sie wichtige Informationen zur Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten und Altbatterien.
Seit 2014 ist mit dem EAG- und Altbatterien Schulkoffer an Österreichs Schulen ein Unterrichtsinstrument im Einsatz, mit dem Kindern Themen wie Rohstoffknappheit und Recycling sehr anschaulich und spielerisch vermittelt werden. Weitere Informationen dazu finden sie auf der Unterseite Schulkoffer.
Aktuelle Informationen
 |
Jahres-Pressekonferenz 2022 |
Die Pressemappe der Jahres-Pressekonferenz am 29.09.2022 der Koordinierungsstelle im Café Landtmann steht ab sofort im
Pressebereich zum Download verfügbar.
Direkter Download
29.09.2022
 |
Tätigkeitsbericht 2021 |
Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH für das Jahr 2021 steht Ihnen ab sofort im
Pressebereich zur Verfügung.
Direkter Download
29.09.2022
 |
NEUES Erklärvideo - Mach's wie die Watts! |
Am Donnerstag, den 5. Mai 2022, stellte die Koordinierungsstelle ein neues Video der Familie Watt vor. Die mittlerweile 3. Episode aus dem Alltag der sympathischen Familie beschäftigt sich mit dem Thema Klimaschutz durch Abfallvermeidung. In dem Erklärvideo mit dem Titel „Eine zweite Chance“ zeigt die Familie Watt Wege zur Ressourcenschonung durch Repair und ReUse. Das Video ist bereits online bei
YouTube und auf
Facebook verfügbar und kann auch hier heruntergeladen werden.
Zu den Erklärvideos
05.05.2022
 |
Fotogalerie der Jahres-Pressekonferenz und des Zukunfts-Symposiums vom 30. September 2021 |
Jede Krise birgt neue Chancen- für Mensch und Umwelt. Im Rahmen des Zukunfts-Symposiums haben wir die Fragen diskutiert, wie wir in Zukunft achtsam leben, arbeiten und wirtschaften können, damit auch zukünftige Generationen die Chance haben, in einer intakten Umwelt mit ausreichenden Ressourcen zu leben.
zur Jahres-Pressekonferenz und dem Zukunfts-Symposium
11.10.2021
 |
Jahres-Pressekonferenz 2021 |
Die Pressemappe der Jahres-Pressekonferenz am 30.09.2021 der Koordinierungsstelle der Christoph Leitl Lounge der WKO steht ab sofort im
Pressebereich zum Download verfügbar.
Direkter Download
01.10.2021
 |
Tätigkeitsbericht 2020 |
Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH für das Jahr 2020 steht Ihnen ab sofort im
Pressebereich zur Verfügung.
Direkter Download
01.10.2021
 |
AbfallberaterInnen Webinar 2021 |
Die Unterlagen über die Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2021 sowie die Präsentation des Ergebnisse der Meinungsumfrage 2021 beim AbfallberaterInnen-Webinar am 20. April 2021, können ab sofort im Bereich PR-Materialien herunter geladen werden.
Webinare
28.04.2021
 |
Jahres-Pressekonferenz 2020 |
Die Pressemappe der Jahres-Pressekonferenz am 15.10.2020 der Koordinierungsstelle im Café Landtmann steht ab sofort im
Pressebereich zum Download verfügbar.
Direkter Download
15.10.2020
 |
Tätigkeitsbericht 2019 |
Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH für das Jahr 2019 steht Ihnen ab sofort im
Pressebereich zur Verfügung.
Direkter Download
15.10.2020
 |
NEUES Erklärvideo - Mach's wie die Watts! |
Am Montag, den 4. Mai 2020, stellte die Koordinierungsstelle ein neues Video der Familie Watt vor. Diesmal geht es um den richtigen Umgang und die ordnungsgemäße Entsorgung von Lithium-Akkus. Das Video ist bereits online bei
YouTube und auf
Facebook verfügbar und kann auch hier heruntergeladen werden.
Zu den Erklärvideos
04.05.2020
 |
COVID-19 macht leider auch vor der Abfallwirtschaft nicht halt |
Seit heute gibt es unter AKTUELL auf der Konsumenteninformationsseite elektro-ade.at eine allgemeine Information zur derzeitigen Situation an Sammelstellen in Österreiche.
Hier geht es zu elektro-ade.at
27.3.2020
 |
Aktuelles bei elektro-ade.at |
Begleitend zur Presseaussendung am 13. Februar 2020 wurde auch auf der Konsumenteninformationsseite elektro-ade.at ein Beitrag zum internationalen Tag der Batterien 2020 erstellt.
Hier geht es zu elektro-ade.at
13.2.2020
 |
Lithium-Info der WKO |
Der Fachverband Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der Wirtschaftskammer Österreich hat eine Informationsseite zum Thema Warum Lithiumbatterien und Lithium-Ionen-Akkus keinesfalls in den Hausmüll gehören erstellt.
Hier geht es zu dieser Informationsseite!
5.12.2019
 |
Jahres-Pressekonferenz 2019 |
Die Pressemappe der Jahres-Pressekonferenz am 18.09.2019 der Koordinierungsstelle im Café Landtmann steht ab sofort im
Pressebereich zum Download verfügbar.
Direkter Download
18.09.2019
 |
Tätigkeitsbericht 2018 |
Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH für das Jahr 2018 steht Ihnen ab sofort im
Pressebereich zur Verfügung.
Direkter Download
18.09.2019
 |
Erklärvideos - Mach's wie die Watts! |
Am Donnerstag, den 1. August 2019, stellte die Koordinierungsstelle die Familie Watt und ihre Geschichten vor. In Form von kurzen Erklärvideos werden Tipps zum Thema Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten und Altbatterien gegeben. Das erste Video ist bereits online.
Zu den Erklärvideos
01.08.2019
 |
Verleihung des Elektro-Nick 2019 in Wien |
Am Dienstag, den 9. April 2019, hat die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) den „Elektro-Nick 2019“ verliehen. Mit diesem vor vier Jahren von der EAK ins Leben gerufenen Umweltpreis werden die herausragenden Tätigkeiten von österreichischen Abfallberater/innen gewürdigt, die sich durch vorbildliches Engagement in der Umsetzung des jeweiligen Themas auszeichnen.
Der Elektro-Nick 2019 stand heuer ganz im Zeichen des brisanten Themas: „Richtiger Umgang mit Lithium-Batterien/Akkus“.
Die PreisträgerInnen 2019 und APA Fotogalerie
10.04.2019
 |
Jahres-Pressekonferenz 2018 |
Die Pressemappe der Jahres-Pressekonferenz am 26.09.2018 der Koordinierungsstelle im Café Landtmann steht ab sofort im
Pressebereich zum Download verfügbar.
Direkter Download
26.09.2018
 |
Tätigkeitsbericht 2017 |
Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH für das Jahr 2017 steht Ihnen ab sofort im
Pressebereich zur Verfügung.
Direkter Download
26.09.2018
 |
Jahres-Pressekonferenz 2017 |
Die Pressemappe der Jahres-Pressekonferenz am 27.09.2017 der Koordinierungsstelle im Café Landtmann steht ab sofort im
Pressebereich zum Download verfügbar.
Direkter Download
27.09.2017
 |
Tätigkeitsbericht 2016 |
Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH für das Jahr 2016 steht Ihnen ab sofort im
Pressebereich zur Verfügung.
Direkter Download
27.09.2017
 |
Fotogalerie zu 10 Jahres Pressekonferenz und dem Jubiläums-Symposium |
Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) feierte heuer ihr 10-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Mai 2005 sorgt die EAK als Partner der Sammel- und Verwertungssysteme und Kommunen für die Umsetzung der Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO), die 2015 ebenfalls 10 Jahre alt wurde. Österreich hat damals als eines der ersten Länder Europas die entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt.
Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete die EAK ein Jubiläums-Symposium, bei dem gemeinsam mit allen langjährigen Kooperationspartnern sowie Experten und Expertinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Bilanz gezogen und ein Ausblick auf zukünftige abfallpolitische und wirtschaftliche Entwicklungen im Bereich der Elektroaltgeräte-Sammlung und -Verwertung gegeben wurde.
zur 10-Jahres Pressekonferenz und dem Jubiläums-Symposium
22.09.2015
Copyright © 2020 - Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH. Alle Rechte vorbehalten. |
Disclaimer