Elektro-Nick

Elektro-Nick 2015

2015 war das Geburtsjahr des Umweltpreises der EAK, des „Elektro-Nick“. Dieser wurde beim Jubiläums-Symposium zum 10 jährigen Bestehen der EAK verliehen.

Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung über Ressourcen, Stoffkreisläufe und fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten sind wichtige Eckpfeiler für die Arbeit der EAK- Austria und der österreichweit tätigen Abfallberater:innen.

Einreichen konnten alle Abfallberater:innen aus ganz Österreich. Bewertet wurden Qualität sowie Quantität der Einsätze an Schulen, Kindergärten oder bei externen Workshops.

Eigeninitiative, „lebendige“ Wissensvermittlung und Nachhaltigkeitswert sowie Qualität der Einreichunterlagen wurden durch eine Fachjury bewertet.

Ausgezeichnet wurden drei Abfallberater:innen, die für ihren engagierten Einsatz des Elektroaltgeräte- und Altbatterien-Schulkoffers bei Schulworkshops einen vorbildlichen Beitrag zur nachhaltigen Umweltbildung und Bewusstseinsarbeit bei Kindern und Jugendlichen geleistet haben.

Mag. Elisabeth Giehser, Geschäftsführerin der EAK, gratulierte den Sieger:innen und überreichte Urkunden, Schecks und den überaus sympathischen Elektro-Nick im Rahmen des Symposiums zum 10 jährigen Bestehen der Koordinierungsstelle. Die kreativ gestaltete Figur wurde von der Montanuniversität Leoben gespendet und von Studenten aus Elektroschrottteilen kreiert.

Die Preisträger:innen

Platz 1 – der Elektro-Nick und ein Scheck über 700 Euro, gingen an die Abfallberaterin Katharina Moritz aus der Steiermark (Leoben). Das pädagogische Ziel „Hilf mir es selbst zu tun!“ wurde bei zahlreichen Zerlege-Workshops an Schulen sehr gut eingebettet in ein funktionierendes Umfeld des AWV und mit viel Engagement umgesetzt.

Platz 2 (500 Euro) erlangte ein Abfallberater-Team der MA 48 durch ihre Workshops mit dem Motto „EAG mit allen Sinnen erleben“. Lebendige Praxis stand im Vordergrund, großes Engagement, viele eigene Ideen zur Wissensvermittlung und anschauliche Darstellung komplexer Abläufe wurden anerkannt.

Auch der 3. Platz ging an die Steiermark. Ein Abfallberater-Duo aus Hartberg freute sich über eine Urkunde und 300 Euro Preisgeld. Der breite Einsatz des Schulkoffers – mit dem Fokus auf Handynutzung und besonders anschaulich gestaltete Workshops wurden hier ausgezeichnet.

Zurück zur Übersicht Elektro-Nick

Weiterführende Links

Impressionen

Kontakt

(c) Ludwig Schedl

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen haben oder mit uns in Kontakt treten möchten, können Sie das jederzeit tun. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.