Der Elektro-Nick 2025 wurde im Rahmen des Abfallberater:innen-Workshops in Linz zum 6. Mal an besonders engagierte Abfallberater:innen und ihr außergewöhnliches Projekt verliehen.
Schwerpunktthema
„Her mit Leer“ – Batterien/Akkus raus aus dem Restmüll
Vorstellung des Siegerprojekts „BATT-Mobile“
Vor allem jüngere Kinder waren diesmal im Fokus des Projektes der MA 48 und wurden durch die BATT-Mobile besonders angesprochen, zum Batterien-Sammeln und Transportieren zur Abgabestelle aufgerufen. Kinder lieben es, sich zu bewegen, Kinder wollen spielerisch lernen und üben. So entstand die Idee, Bewegung, Spaß und Informationen zu kombinieren. Rutschautos mit Anhängern vom 48er Tandler wurden zu BATT-Mobilen umgebaut. Der Fuhrpark wurde später noch um zwei Kinder-Elektroautos für etwas größere Kinder erweitert. Selbstgebastelte „Spiel“-Batterien aus Pringles-Dosen, die mit Filz beklebt wurden und als Pole alte Kaffeekapseln erhielten, eignen sich sehr gut zum Spielen. Die BATT-Mobile kamen bei sämtlichen Veranstaltungen zum Einsatz und wurden begeistert angenommen.
Durch das große Interesse der kleinen Kinder wurden auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom 48er-Infostand angezogen. Um auch diese große Gruppe über die richtige Entsorgung von alten Batterien und Akkus zu informieren, wurden drei Videos mit witzigen Protagonisten zu folgenden Themen gedreht: „Keine Batterien in den Restmüll“, „Pole bei Li-Akkus abkleben und zur Sammelstelle/zum Mistplatz bringen“, „Alte Handys nicht in der Schublade sammeln und vor allem aufgeblähte Akkus rasch zum Mistplatz bringen“. Diese Videos wurden bei allen Veranstaltungen ab September 2024 auf einem großen Bildschirm abgespielt, während die Kinder mit dem Batterien-Transport in den BATT-Mobilen beschäftigt waren. Zusätzlich wurde ein Wimmelbild mit „Hermit“ und seinen Freunden kreiert und bei den Veranstaltungen verteilt.
Weiterführende Links
Impressionen
Kontakt